Alte Kühlgeräte sind in der Regel große Stromfresser, da sie Tag und Nacht in Betrieb sind.
Wenn Sie eine neue Kühl-Gefrierkombination erwerben, sollten sie deshalb besonders auf die Energieeffizienzklasse achten. Mit einem Gerät der Klasse A+++ können Sie im Vergleich zu einem Modell mit dem Energielabel A, bis zu 100 Euro im Jahr (hängt von der Gerätegröße ab), an Stromkosten einsparen.
Das Energieverbrauchs-Etikett dient dem Käufer als Information und muss deshalb gut sichtbar am Kühlgerät angebracht werden. Die Einteilung in die jeweilige Energieeffizienzklasse, hängt vom jährlichen Stromverbrauch, von der Geräteklasse sowie vom Nutzinhalt und den Temperaturen in den einzelnen Fächern ab.
Eine größere Kühl-Gefrierkombination mit mehr Netto-Nutzinhalt verbraucht in der Regel mehr Strom als ein kleineres Fabrikat. Deshalb ist es gut möglich, dass ein größeres Kühlgerät auf dem Energieverbrauchs-Etikett einen höheren Stromverbrauch aufweist als ein kleineres Modell und doch mit einem günstigeren Energielabel versehen ist.
Besonders anzumerken ist, dass seit dem Jahre 2015 auch Online-Händler ihre Geräte mit einer grafischen Darstellung des Energielabels versehen müssen. Mit dem Energieverbrauchs-Etikett sollen Käufer von neuen Elektrogeräten dazu angeregt werden, besonders energiesparende- und umweltfreundliche Modelle zu erwerben.
Aktuelle TOP 8 Kühl-Gefrierkombinationen
- Energieeffizienzklasse C (A bis G)
- AdvancedNoFrost-Technologie - manuelles Abtauen gehört der Vergangenheit an
- ZeroDegreeZone - optimale Bedingungen für leicht verderbliche Lebensmittel bei nahezu 0°C
- No Frost+ – mehr als nur nie wieder abtauen
- Metal Cooling – für gleichmäßige Kühlung im Profi-Look
- Digital-Inverter-Kompressor mit 10 Jahren Garantie
- VitaFresh: hält frische Lebensmittel länger frisch
- LED Beleuchtung: gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung des Kühlraums, mit langer Lebensdauer
- LowFrost: seltener abtauen durch reduzierte Eisbildung – das spart Arbeit und ist energieeffizient
- Der Kühlschrank ist freistehend und ideal für große oder sperrige Lebensmittel
- Geeignet für Lebensmittel, Eiswürfel, Getränke und vieles mehr
- Genießen Sie die ungeahnte Flexibilität mit der Big-Box Ihrer neuen Kühl-Gefrier-Kombination
- CrispZone Obst- und Gemüsefach
- LED Belechtung: Effektive und stromsparende Innenbeleuchtung
- Türanschlag wechselbar
- lowFrost: Weniger und einfacher abtauen dank lowFrost: Die Technologie dieser freistehenden Kühl-Gefrier-Kombination reduziert Eisbildung und ist gleichzeitig energieeffizient.
- LED Beleuchtung: Dank der flächenbündig eingebauten LED-Beleuchtung wird der Innenraum Ihrer Stand-Kühl- und Gefrierkombination angenehm und gleichmäßig beleuchtet, ohne zu blenden.
- bottleRack: Kleine, große Flaschen und Dosen können in einem herausnehmbaren Regal aus Edelstahl verstaut werden - für eine sichere Lagerung.
- Kühlschrank & Gefrierschrank in Einem mit Energieklasse D
- Für jegliche Lebensmittel (Gemüse, Obst, Getränke, Tiefkühlprodukte) in Küche, Garage etc
- Die Kühl-Gefrierkombination punket mit einer LED-Beleuchtung (energiesparend)
- SPEZIFIKATIONEN: Kühl-Gefrierkombination - Abmessungen BxHxT 59,5 x 203 x 67,5 cm - Kapazität 384 L - Energieeffizienzklasse C - Innendisplay - Farbe Dark Graphite
- MINIMALE GERÄUSCHENTWICKLUNG: Der Smart Inverter Kompressor arbeitet bei einem Geräuschpegel von niedrigen 35dB. Für reibungslosen Betrieb, den Sie kaum wahrnehmen
- LINEARCOOLING: Der Inverter Linear Kompressor ermöglicht eine perfekte Temperaturregelung mit Schwankungen von ± 0,5 ℃, damit die Lebensmittel länger frisch bleiben
Es lohnt sich ein altes Gerät durch ein neues, sparsames zu ersetzen
Das Energielabel bietet dem Verbraucher einen schnellen Überblick über den Energieverbrauch. Der tatsächliche Verbrauch hängt natürlich auch vom Aufstellungsort und vom Einsatz der Kühl-Gefrierkombination ab. Seit dem Jahre 2010 gibt es das neue Energielabel. Zur Energieeffizienzklasse A kamen die neuen Klassen A+, A++ und A+++.
Als sparsamste Energieeffizienzklasse gilt A+++. Wenn möglich sollten Sie sich deshalb beim Kauf einer Kühl-Gefrierkombination für ein Fabrikat der Energieklasse A+++ entscheiden. Diese Modelle überzeugen ihre Nutzer mit einem beträchtlichen Sparpotenzial.
Einstufung und Vergleich der Stromersparnis bei einer Kühl-Gefrierkombination, ausgehend von einem Strompreis von 28 Cent/kWh:
Verbrauch pro Jahr:
Klasse | Verbrauch | Kosten | Ersparnis |
---|---|---|---|
A+++ | 166 kWh / Jahr | 46,48 Euro | 119,60 Euro |
A | 270 kWh / Jahr | 75,60 Euro | 92,40 Euro |
Altes Gerät > 15 Jahre | 600 kWh im Jahr | 168 Euro | 0 Euro |
Eigentlich sind Geräte mit dem Energielabel A bereits überholt. Die sparsamsten Geräte tragen die Kennzeichnung A+++.
Ein Vergleich lohnt sich
Das Energieverbrauchs-Etikett gibt jedem Nutzer die wichtigsten Informationen auf einem Blick. Das Energielabel wird mit den Buchstaben „D“ bis „A+++“ ausgezeichnet. Wobei „D“ den schlechtesten Wert kennzeichnet und „A+++“ den besten Wert angibt. Ein Vergleich bei den Geräten zahlt sich aus, wie Sie bei dem Rechenbeispiel oben ersehen konnten. Kühl-Gefrierkombinationen der Energieklasse A+++, punkten mit einem reduzierten Energieverbrauch von bis zu 70 Prozent.
Wenn Sie eine neue Kühl-Gefrierkombination erwerben, achten Sie nicht nur auf den Anschaffungspreis. Entscheiden Sie sich für ein Modell mit einem hohen Energielabel. Den etwas höheren Kaufpreis haben Sie in kurzer Zeit durch die große Energieersparnis wieder hereingeholt.
Auf der Energieverbrauchskennzeichnung für Kühl- und Gefriergeräte können Sie die Verbrauchswerte der einzelnen Geräte ersehen. Die Etiketten sind an den Fabrikaten angebracht. Auch die Größe der Kühl-Gefrierkombination ist wichtig. Sie sollten keinesfalls das größte Modell kaufen, das schlägt sich in Ihren Stromkosten nieder. Ein leeres Kühlgerät verbraucht nämlich mehr Strom.
Für den Ein-Personen Haushalt genügt in der Regel ein Modell mit einem Kühlbereich mit 150 Liter Nutzinhalt, der Gefrierschrank sollte 100 Liter fassen.
Für eine Familie mit drei bis vier Personen sollte der Kühlschrank ungefähr 300 bis 400 Liter Nutzinhalt haben, der Gefrierschrank ungefähr 400 Liter. Mit der richtigen Größe sparen Sie sich bis zu 100 Euro an Stromkosten im Jahr.
Die Energieverbrauchskennzeichnung für Kühl- und Gefrierkombinationen
Auf Ihrer Kühl-Gefrierkombination ist eine Energieverbrauchskennzeichnung mit Balken angebracht.
• Marke und Kennzeichnung
• Modellbezeichnung • Energieeffizienzklasse der Kühl-Gefrierkombination • Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch in kWh/a • Nutzinhalt der Kühl-Fächer • Nutzinhalt des Gefrierschranks oder Gefrierfachs • Die Geräuschentwicklung in Dezibel (dB) • Nummer der EU-Verordnung |
---|
Fazit
Eine Kühl-Gefrierkombination mit einem hohen Energielabel bedeutet in der Regel eine hohe Kostenersparnis durch einen geringeren Stromverbrauch. Die Einteilung in das jeweilige Energielabel, hängt vom jährlichen Stromverbrauch sowie von der Geräteklasse und vom Fassungsvermögen des Gerätes und zudem von den Temperaturen in den einzelnen Fächern ab.
Die Energieverbrauchskennzeichnung bietet dem Nutzer einen schnellen Überblick über den Stromverbrauch des Gerätes. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt natürlich auf vom Aufstellungsort und von der Einsatzweise (wie oft wird die Tür geöffnet u.s.w.) ab.