Kühl- Gefrierkombinationen benötigen in der Regel nur so viel Stellfläche wie ein Kühlschrank.
Daher sind sie auch für kleinere Küchen eine ideale Lösung. Moderne Geräte haben noch andere Vorteile zu bieten. So manche Kühl-Gefrierkombination ist mit einer sogenannten NoFrost Funktion ausgestattet. Ist diese Funktion wirklich notwendig? Sie werden sich vielleicht fragen, wie sinnvoll diese Technologie wirklich ist.
Bei dieser Funktion sorgt ein besonderes Umluft-System dafür, dass die Luftfeuchtigkeit im Kühlbereich sehr niedrig gehalten wird. Ein zusätzlicher Ventilator bläst Luft in den Innenraum des Gefrierfachs. Dadurch kann die Luft durch alle Fächer zirkulieren.
In regelmäßigen Abständen taut sich das Gerät automatisch ab, dabei rinnt das Tauwasser direkt in einen Verdunstungsbehälter, und sie brauchen sich höchstens einmal im Jahr mit dem Abtauen herumplagen. Viele Markengeräte funktionieren heutzutage nach diesem Prinzip.
Die Kühl-Gefrierkombinationen mit der NoFrost Technologie schlagen zwar bei der Anschaffung etwas höher zu Buche, allerdings werden auf lange Sicht geringere Stromkosten diese Investition schnell wieder ausgleichen.
Aktuelle TOP 8 Kühl-Gefrierkombinationen
- LEDLight: Die LED-Beleuchtung in Kühlschränken bietet eine hervorragende und hocheffiziente Beleuchtung
- EggTray: Dank der praktischen und leicht zu reinigenden Eierablage halten Sie Ihre Eier immer griffbereit
- CrispZone: Die geräumige CrispZone-Schublade wurde entwickelt, um die Nährstoffe zu erhalten und die Frische Ihrer Lebensmittel zu verlängern. Niedrige Temperaturen erhöhen die Qualität Ihrer Produkte
- Freistehende Midea Kühl-Gefrierkombination mit hoher Energieeffizienz der Klasse C – das schont dein Haushaltsbudget
- No Frost erleichtert dein Leben – kein Abtauen des Tiefkühlbereichs nötig
- AllAround Cooling für optimale Frische von Fisch und Fleisch
- 204L Gesamtrauminhalt: 163 L Kühlteil + 41 L Gefrierteil
- Energieeffizienzklasse E / 176 kWh pro Jahr
- LED Licht / Reversibles Türscharnier / Sicherheitsglas
- 174L Kühlschrank mit Gefrierfach: 115L Kühlen + 59L Gefrieren
- Low-Frost-Technologie / Einstellbare Kühlschranktemperatur / Pizza Box – Flipregal
- Flexible Raumnutzung / LED-Innenbeleuchtung / Abnehmbare Glaseinlegeböden
- Umfangreiche, leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination mit 390 l Gesamt- und 114 l Gefriervolumen, Flüsterleise mit 35 dB(A) Geräuschlevel
- AI Energy Mode zur Überprüfung des Stromverbrauchs und Regelung von Kompressorgeschwindigkeit und Abtaufunktion (für Android- und iOS-Geräte, Wi-Fi-Verbindung und Samsung-Konto erforderlich)
- SpaceMax: dünne Gerätewände mit starker Isolierwirkung für bis zu 30 % mehr Nutzinhalt als vergleichbare Samsung-Modelle mit gleichen Außenmaßen
- Nutzinhalt total: 138, Kühlen: 93, Gefrieren: 45
- Energieeffizienzklasse: C, Energieverbrauch: pro Jahr 118
- Kühlen: Abtauung automatisch, 2 Glasablagen, 1 Gemüseschublade, 3 Stück Türablagen, LED-Beleuchtung
- Große Kapazität: Dieser 460-Liter-Side-by-Side-Kühl-/Gefrierkombination bietet ausreichend Stauraum, um den täglichen Bedarf der Familie problemlos zu decken. Ideal zum Aufbewahren großer Mengen an Lebensmitteln und Getränken.
- Inverter-Kompressor: Ausgestattet mit einem hocheffizienten und energiesparenden Inverter-Kompressor läuft der Kühlschrank leiser, hat eine längere Lebensdauer und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch, was Stromkosten spart.
- Doppelte Steuerung und Rundum-Kühlung: Unabhängige Kühl- und Gefriersysteme sorgen für eine präzise Temperaturregelung in jedem Bereich. Die Rundum-Kühltechnologie hält Lebensmittel länger frisch.
- NoFrostPlus, Multiflow 360°
- Gemüsefach, LED Beleuchtung
- BigBox, FreshZone,
Das NoFrost System sorgt für eine effiziente Kühlung
Die ersten Gefrierschränke mit der NoFrost Technologie brachte der bekannte deutsche Hersteller Bosch auf den Markt. Mittlerweile ist diese Technologie bereits in vielen Kühl-Gefrierkombinationen zu finden. Bei Geräten die weder mit einer Abtauautomatik noch mit der NoFrost Funktion ausgestattet sind, frieren die Wände im Inneren meist sehr schnell zu. Es kostet sehr viel Energie, bis die Kühlung die Eisschicht durchdringen kann. Bereits eine dünne Schicht Eis verhindert eine perfekt, funktionierende Kühlung.
Dank der NoFrost Technologie werden die Innenwände der Kühl-Gefrierkombination länger eisfrei bleiben. Das Gerät muss höchstens einmal im Jahr abgetaut werden. Da sich keine Eisschicht auf dem Verdampfer bilden kann, werden im Laufe der nächsten Jahre unnötige Stromkosten eingespart. Neues Gefriergut erreicht in einem eisfreien Gerät schneller die ideale Temperatur und ist dadurch länger haltbar. Die NoFrost Technologie sollte nicht mit der Abtauautomatik verwechselt werden. Es handelt sich um zwei unterschiedliche Funktionen, die im Idealfall miteinander kombiniert sind.
Vorteile von NoFrost Kühl-Gefrierkombinationen
Bei der NoFrost Funktion bläst ein Ventilator kalte Luft in das Innere der Kühl-Gefrierkombination. Dadurch werden unangenehme Gerüche verhindert. Sie ersparen sich eine Menge Zeit, da das lästige Abtauen so gut wie wegfällt. Denn im Inneren des Gefrierfachs setzt sich kaum Eis und Reif an. Das Gefriergut muss nicht umgelagert werden, eine Arbeit auf die Sie sicher gerne verzichten können. Die NoFrost Technologie mindert nämlich die Luftfeuchtigkeit im Geräteinneren, dadurch wird das Zufrieren verhindert.
Der integrierte Ventilator lässt die Luft (wie bei einem Umluftsystem) ständig zirkulieren. Dadurch verteilt sich die Feuchtigkeit und wird aus dem Inneren der Kühl-Gefrierkombination gefiltert. Es kommt zwar scheinbar zu einem höheren Energieverbrauch, allerdings lässt sich dieser ins Positive umkehren. Bei Geräten ohne NoFrost Technologie steigt der Energieverbrauch durch die vereisten Innenwände rasch in die Höhe. Meist höher als bei NoFrost Modellen. Durch das Umluftkälte-System bleiben sowohl die Stromkosten als auch die Kühlleistung auf lange Sicht konstant.
Warum sind Geräte mit der NoFrost Technologie eine sinnvolle Anschaffung?
Kühl-Gefrierkombinationen ohne die NoFrost Technologie kämpfen dauernd mit der Eisbildung. Sobald die Tür geöffnet wird, strömt feuchte Luft in den Gefrierraum. Sie kondensiert an den Innenwänden. Dadurch entsteht eine Reifschicht am Verdampfer. Die Kühlversuche des Kompressors laufen ins Leere, da die dicke Eisschicht zu gut dämmt und isoliert. Was geschieht? Die Kühlleistung sinkt und der Energieverbrauch steigt an.
Herkömmliche Gefrierschränke müssen regelmäßig manuell abgetaut werden. Das kostet eine Menge Zeit. Außerdem verschlingt das Wiederhochkühlen eine Menge Strom. Hier setzt das NoFrost System an. Anders als bei herkömmlichen Kühl-Gefrierkombinationen, bei denen der Gefrierschrank im Inneren in kurzer Zeit mit einer dicken Eisschicht bedeckt ist, wird das Zufrieren der Wände deutlich verringert.
Das ständige Umwälzen der Luft führt zu weniger Feuchtigkeit im Gefrierraum und die Kühlrippen können kaum vereisen. Besonders wirkungsvoll arbeitet das NoFrost System mit der Abtauautomatik zusammen. Die Kombination der beiden Systeme kann Ihr Kühl-Gefriergerät über Jahre eisfrei halten.
Bei Modellen mit dieser Funktion verflüssigen sich selbst die dünnsten Eisschichten.
Fazit
Das NoFrost System bei einer Kühl-Gefrierkombination ist durchaus sinnvoll. Es sichert Ihnen eine konstante Kühlleistung und einen gleichbleibenden Stromverbrauch auf Jahre. Sie brauchen das Gerät kaum noch manuell abzutauen, das erspart eine Menge Zeit. Die Lebensmittel gelangen schneller auf die gewünschte Gefriertemperatur und bleiben dadurch länger haltbar. Außerdem kommt es zu keiner Reifbildung am Gefriergut.