Bei Fabrikaten mit statischer Kühlung steigt die Wärme nach oben, deshalb befindet sich der kühlste Bereich über dem Gemüsefach. Im Kühlschrank gibt es Temperaturunterschiede bis zu 7 Grad Celsius. Der Kühlbereich einer Kühl-Gefrierkombination ist für eine kurzzeitige Lagerung von frischen- sowie bereits zubereiteten Nahrungsmitteln vorgesehen. Auch Getränke werden im Kühlschrank aufbewahrt. Damit die Lebensmittel länger haltbar bleiben, sollte jedes Produkt in der richtigen Zone eingeräumt werden. Einige Lebensmittel wie Kartoffeln und Bananen gehören gar nicht in den Kühlschrank.
Im obersten Fach herrschen Temperaturen zwischen +7 bis +10 Grad Celsius. Das mittlere Fach ist die +6 bis +7 Grad Zone. Schnell verderbliche Lebensmittel kommen in das unterste Fach bei +3 bis +4 Grad Celsius. Im Gemüsefach lagern Salate, Obst und Gemüse bei +10 bis +13 Grad.
Bei modernen Geräten wird die kalte Luft im Inneren des Kühlschranks mit einem Ventilator verteilt. Dadurch herrschen im ganzen Kühlbereich die gleichen (eingestellten) Temperaturen. Die Nahrungsmittel können deshalb beliebig untergebracht werden.
Aktuelle TOP 8 Kühl-Gefrierkombinationen
- CrispZone Obst- und Gemüsefach
- LED Belechtung: Effektive und stromsparende Innenbeleuchtung
- Türanschlag wechselbar
- Getrennte Temperaturaufbewahrung:Der 2 Tür Kühlschrank mit Gefrierfach verfügt über einen 59L Kühlfach und einen 25L 4-Sterne-Gefrierfach. Idealerweise für die separate Lagerung von Lebensmitteln und Getränken, Perfekt für unterschiedliche Lagerungsbedürfnisse
- Leise Betrieb und LED Beleuchtung:Mit nur 39dB Geräuschpegel sorgt der Kleine Kühlschrank mit Gefrierfach für einen ruhigen Alltag. Die eingebaute Kühlraum-LED-Beleuchtung ermöglicht eine klare Sicht, auch bei Nahrungsmittelaufbewahrung und -entnahme in Dunkelheit
- Anpassungsfähiges Design:Das wechselbare Türanschlag und die verstellbaren Füße ermöglichen eine einfache Platzierung des Kühlschranks überall im Haushalt. Der versteckte Griff spart Platz und bietet bequemen Zugang
- Umfangreiche, leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination mit 390 l Gesamt- und 114 l Gefriervolumen, Flüsterleise mit 35 dB(A) Geräuschlevel
- AI Energy Mode zur Überprüfung des Stromverbrauchs und Regelung von Kompressorgeschwindigkeit und Abtaufunktion (für Android- und iOS-Geräte, Wi-Fi-Verbindung und Samsung-Konto erforderlich)
- SpaceMax: dünne Gerätewände mit starker Isolierwirkung für bis zu 30 % mehr Nutzinhalt als vergleichbare Samsung-Modelle mit gleichen Außenmaßen
- Umfangreiche, leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination mit 390 l Gesamt- und 114 l Gefriervolumen, Flüsterleise mit 35 dB(A) Geräuschlevel
- AI Energy Mode zur Überprüfung des Stromverbrauchs und Regelung von Kompressorgeschwindigkeit und Abtaufunktion (für Android- und iOS-Geräte, Wi-Fi-Verbindung und Samsung-Konto erforderlich)
- SpaceMax: dünne Gerätewände mit starker Isolierwirkung für bis zu 30 % mehr Nutzinhalt als vergleichbare Samsung-Modelle mit gleichen Außenmaßen
- Die freistehende Midea Kühl-Gefrierkombination bietet viele Funktionen zu einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis
- No Frost erleichtert dein Leben – kein Abtauen des Tiefkühlbereichs nötig
- Garantiert lange Haltbarkeit von Lebensmitteln dank AllAround Cooling
- NoFrost Plus: Kein Abtauen. Kein Austrocknen. In den Kühl-Gefrier-Kombinationen mit NoFrost Technologie sorgt gekühlte Umluft für frische und vitaminreiche Lebensmittel, sowohl im Gefrier- als auch im Kühlteil.
- EggTray: Praktische Lagerung für Eier. Dank der praktischen und leicht zu reinigenden Eierablage halten Sie Ihre Eier immer griffbereit.
- LED-Beleuchtung: Die LED-Beleuchtung in Kühlschränken bietet eine hervorragende und hocheffiziente Beleuchtung. Seine Lebensdauer ist dreißigmal so lang wie die herkömmlicher Glühbirnen und spart bis zu zehnmal so viel Strom.
- Mit einer kompakten Höhe von 143 cm und Energieklasse E ist dieser Kühlschrank mit Gefrierfach der Allrounder für jeden Haushalt
- Im Kühlbereich bietet der Kühlschrank 3 Glasablagen (2 davon höhenverstellbar), 3 Türfächer und eine Eiablage für perfekte Ordnung
- Mit 4-Sterne-Gefrierfach und 3 transparenten Schubladen im Gefrierer lassen sich Lebensmittel effizient und langanhaltend lagern
- CrispZone: Die geräumige CrispZone-Lade ist so konzipiert, dass die Nährstoffe erhalten bleiben und die Frische Ihrer Lebensmittel verlängert wird. Die niedrige Temperatur verlängert die Qualität Ihrer Produkte.
- Eco-Modus: Bei längerer Abwesenheit kann der Kühlschrank in den Energiesparmodus versetzt werden, da die Tür immer geschlossen ist.
- LED-Licht: LED-Beleuchtung in Kühlschränken bietet eine hervorragende und hocheffiziente Beleuchtung. Ihre Lebensdauer ist dreißigmal so hoch wie die von herkömmlichen Glühbirnen, und sie spart bis zu zehnmal so viel Strom.
Praktische Tipps zum Einräumen des Kühlschranks
Bevor Sie das Obst und Gemüse in den Kühlschrank legen, sollten Sie die Produkte säubern. Ananas, Tomaten, Bananen und Melonen verlieren im Kühlschrank ihr natürliches Aroma und sollten deshalb an einem schattigen Platz in der Küche oder in der Speisekammer gelagert werden. Für Kartoffel gibt es spezielle Erdäpfelkübel. Stark riechende Lebensmittel gehören luft- und geruchsdicht verpackt.
Frische Lebensmittel werden getrennt von bereits gekochten Nahrungsmittel aufbewahrt. Beachten Sie auch das Mindesthaltbarkeitsdatum der verpackten Nahrungsmittel. Räumen Sie Produkte, die bald zu verbrauchen sind am besten nach vorne.
Lassen Sie heiße Speisen und Getränke zuerst abkühlen, bevor Sie in den Kühlschrank gestellt werden.
Welche Lebensmittel kommen wohin?
Hier ist es am wärmsten, deshalb lagern Sie in diesem Fach, bereits gegartes Fleisch, fertig gekochte Suppen, Marmelade, Kuchen, Soßen und original verpackte Lebensmittel.
Das mittlere Fach – die 6 bis 7 Grad Zone:
Bei diesen Temperaturen lagern Milchprodukte, Frischmilch, Käse, Schlagobers, Pudding und Topfen.
Das unterste Fach – die 3 bis 4 Grad Zone:
Dort ist es am kältesten. Alle schnell verderblichen Nahrungsmittel wie Fisch, Fleisch, Innereien, Wurst, leicht Geräuchertes oder Rohschinken gehören hier her.
Im Gemüsefach liegen die Temperaturen in der Regel bei +10 bis +13 Grad. Weil hier eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, ist es die perfekte Umgebung für allerlei Obst- und Gemüsesorten. Sie bleiben länger frisch und knackig. Ins Gemüsefach kommen Blattsalate wie Kopfsalat, Feldsalat, Rucola, dann noch Kräuter, Suppengemüse, Pilze und Frühlingszwiebel.
In die obere Türablage kommt die Butter und die Margarine sowie Eier im Eierhalter. Die zweite Ablage darunter ist zum Aufbewahren von verschiedenen Soßen, Dressings, Senf, Ketchup und angebrochene Glaskonserven gedacht.
Getränkeflaschen werden entweder in einem Flaschenbord oder in der Flaschenablage der Tür aufbewahrt. Flaschen mit hochprozentigen Alkohol müssen fest verschlossen sein und aufrecht stehen. Explosive Substanzen und Sprühdosen (mit Sprühsahne zum Beispiel), gehören nicht ins Kühlgerät, es besteht Explosionsgefahr.
Welche Lebensmittel sollten nicht in den Kühlschrank?
- Zwiebeln, dürfen auch nicht in den Kühlschrank; hier ist es zu feucht und sie würden schimmeln. Außerdem könnte sich ihr Geruch auf andere Lebensmittel übertragen.
- Knoblauch, wird entweder an einem Zopf aufgehängt oder die Knollen kommen in Papiertüten oder in eine Holzkiste.
- Südfrüchte wie Zitronen und Orangen vertragen keine Kälte.
- Auch Bananen, Papyas, Tomaten und Melonen sind kälteempfindlich. Sie verlieren im Kühlschrank ihr natürliches Aroma.
- Gurken und Paprika bekommen im Kühlschrank vielfach wässrige Stellen.
- Kartoffeln erlangen bei niedrigen Temperaturen einen leicht süßlichen Geschmack und gehören deshalb in einen speziellen Kartoffelkübel.
Worauf ist noch zu achten?
Achten Sie darauf, dass die Luftzirkulation im Inneren des Kühlschrankes nicht darunter leidet, da er zu voll geräumt wurde. Wurden Nahrungsmittel bereits über einen längeren Zeitraum im Kühlschrank untergebracht, dann sollten Sie überprüfen ob Sie noch zum Verzehr geeignet sind. Angebrochene Lebensmittelpackungen kommen in Frischhalteboxen.
Um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden, darf die Kühlschranktür nur so lange wie nötig offen stehen. Warme Speisen und Getränke müssen zuerst vollständig abkühlen bevor sie in den Kühlschrank kommen. Nahrungsmittel die häufig gebraucht werden, kommen nach vorne, dann können sie schnell entnommen werden.
